Klammen
Es gibt eine Reihe von imposanten Klammen, also
Schluchten, durch die das Wasser fällt, rauscht und brodelt:
Sigmund-Thun Klamm
Etwa 30 Meter tief hat sich die Kapruner Ache
seit der ,,Letzten Eiszeit" in die Sigmund-Thun Klamm eingeschnitten.1934
wurde dieses Naturjuwel zum Naturdenkmal erhoben.
Liechtensteinklamm
Das könnte doch auch Ihr Fall sein?
Das mächtige Rauschen des Wasserfalles, die moosbewachsenen
Steine in sattem Grün, eine sagenumwogene Atmosphäre.
Mitten im Herzen des Salzburger Landes können
Sie sich selbst ein Bild davon machen. Dort finden Sie nicht nur
eine schöne sondern auch eine der tiefsten und längsten
Schluchten der Alpenwelt.
Vorderkaserklamm
Die 1977 zum Naturdenkmal erklärte Vorderkaserklamm
zwischen St. Martin und Weißbach wurde erstmals 1882 für
Besucher begehbar gemacht. Heute ist die Klamm 400 m lang, 80 m
tief, oben bis zu 6 m breit und unten 80 cm eng. Insgesamt 51 Stege
und 35 Stiegen mit 373 Stufen wurden in die Klamm eingebaut.
Bevor man den Eingang der Klamm erreicht, geht
es durch das Naturerholungsgebiet mit Badeteichen und Grillplätzen
im "Schüttbachgraben".
Vorderkaserklamm
A-5092 St. Martin bei Lofer
Tel.: +43 / 6588 / 8520
NATURDENKMAL SEISENBERGKLAMM:
Mai - Oktober Entstehung vor ca. 12.000 Jahren,
als das Eis der letzten Eiszeit in den Alpen schmolz. 1831 errichteten
Holzknechte erstmals einen Triftweg durch die 600 m lange und bis
zu 50 m tiefe Klamm. Besichtigungsdauer: ca. 1 Stunde, Ein idealer
Ausgangspunkt für Wanderungen!
Was mitnehmen
Feste Schuhe, warme Kleidung, Kamera
|